STADTSTÖBERN

Video-Stadtführer für Kinder
Das Projekt
Beim Projekt „Stadtstöbern“ haben wir mit Kindern ganz verschiedene Orte in Neu-Ulm erkundet. Wir wollten wissen, wie es dort aussieht und einen Blick hinter die Kulissen werfen, um auch die Orte zu sehen, an die man normalerweise nicht hinkommt.
Diese Erkundungen haben wir mit der Kamera begleitet. Dabei sind kleine Videos entstanden, die man sich anschauen und so selbst etwas Neues über die eigene Stadt lernen kann.
Anschauen
Die Folgen erscheinen in unregelmäßigen Abständen auf YouTube. Insgesamt haben wir zehn Orte besucht, fünf Folgen sind bereits veröffentlicht. Ihr findet sie hier:
Stadtstöbern auf YouTube
Unterstützer*innen
Das Projekt wurde von der Stadt Neu-Ulm unterstützt und entstand in Kooperation mit dem Stadtarchiv.
Hintergründe
In Neu-Ulm gibt es viele spannende Ecken zu entdecken, die eine aktuelle oder eine historische Bedeutung für die Stadt haben. Für Kinder erschließt sich das Aufregende an historischen Geschichten aber oft nicht, wenn diese von Erwachsenen vermittelt werden.
Bei „Stadtstöbern“ sind es daher die Kinder selbst, die ihren Altersgenoss*innen interessante Geschichten über die Stadt erzählen. Außerdem ergibt sich die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und zu erfahren, wie manche Abläufe an bestimmten Orten funktionieren, um ein besseres Verständnis für die Einrichtungen zu bekommen.
Veröffentlichte Folgen
Der Wasserturm
In Folge 1 schauen sich Carina, Marlen und Paul den Neu-Ulmer Wasserturm mal genauer an. Wozu ist so ein Wasserturm überhaupt da? Kann da jeder rein? Hört man ein Echo, wenn man oben im Turm richtig laut ruft? Und wie gefährlich sind die Treppen im Wasserturm?
Zur Folge auf YouTube
Die Freiwillige Feuerwehr
In Folge 2 werfen Mina, Ela und Elina einen Blick hinter die Kulissen der Freiwilligen Feuerwehr. Wie viel Wasser passt in ein Feuerwehrauto? Wie laut ist die Sirene, wenn man direkt daneben steht? Und wie viel wiegt wohl die Ausrüstung eines Feuerwehrmenschen?
Zur Folge auf YouTube
Das Wiley
In Folge 3 schauen sich Carina, Marlen und Marlene das Wiley in Neu-Ulm genauer an. Was hat es mit dem rot-weiß-karierten Turm auf sich? Warum weht da eine amerikanische Flagge? Warum steht „Wache“ auf dem kleinen Haus an der Memminger Straße? Und lohnt sich ein Besuch im Wiley auch wegen der Spielgeräte?
Zur Folge auf YouTube
Die Stadtbücherei
In Folge 4 besuchen Dea, Aida, Mina und Samila die Stadtbücherei. Gibt es dort auch Sachen für Kinder? Was ist hinter der Tür, auf der „privat“ steht? Was war früher in dem Gebäude? Und wie leiht man ein Buch eigentlich aus?
Zur Folge auf YouTube
Die Polizeiinspektion
In Folge 5 besuchen Ela, Elina, Marta, Sarah, Nea und Roz die Polizeiinspektion Neu-Ulm. Was für Fahrzeuge gibt es bei der Polizei? Wie laut ist so eine Sirene? Und wie fühlt es sich an, wenn man in einer Zelle eingesperrt wird?
Zur Folge auf YouTube





„Ich hab mich voll actionvoll gefühlt, wie bei einem Film.“
beteiligtes Kind nach dem Besuch in der Polizeiinspektion


„Es hat mir sehr gefallen, dass wir dieses Projekt machen und dass meine Freundinnen dabei sind.“
beteiligtes Kind nach dem Besuch in der Stadtbücherei



